transformation_31_1920x540

SAP Analytics

Neben unserem breitgefächerten Analytics-Know-how bieten wir unseren Kunden ebenso eine umfassende Technologieexpertise. Darüber hinaus können wir mit unserem vielfältigen Portfolio effizienzsteigernder Zusatzlösungen und unseren Application Management Services unsere Kunden ganzheitlich beraten. Als SAP Gold Partner garantieren wir Ihnen mit unserer umfangreichen Implementierungs- und Projekterfahrung die besten Ergebnisse.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Business Intelligence Expertise.

Simon Hansen, Bereichsleiter SAP Business Intelligence All for One OSC GmbH

Womit können wir Sie unterstützen?

SAP Business Data Cloud

Die SAP Business Data Cloud (BDC) bildet das Zentrum der neuen SAP Business Suite. Die SAP Datasphere als Teil dieser SAP BDC ist die neuste Lösung der SAP um die Daten eines Unternehmens zu verwalten und zu verarbeiten. Sie richtet sich sowohl an BI Verantwortliche als auch an die Fachbereiche eines Unternehmens. Systembetreuer können verschiedene SAP und Non-SAP Systeme als Datenquelle anbinden, diese integrieren und Datenmodelle aufbauen. Die Fachbereiche können auf diesen Datenbestand, welcher sowohl in der Cloud als auch On-Premise vorliegen kann, ortsunabhängig zugreifen und entsprechend den jeweiligen Anforderungen modellieren. Entwickelt hat sich die SAP Datasphere aus der SAP Data Warehouse Cloud und basiert auf der SAP Business Technology Platform (BTP). Zusammen mit der SAP Analytics Cloud, welche ebenfalls Teil dieser SAP BDC ist, besteht für jeden Nutzer die Möglichkeit professionelle Auswertungen direkt auf den modellierten Daten zu entwickeln.

SAP ANALYTICS CLOUD

SAP Analytics Cloud, kurz SAC, ist eine neue Generation von Analytics-Lösungen in der Cloud, mit der Anwender schnell und in detaillierter Form Daten analysieren können. Dies ist sowohl im Webbrowser als auch mobil möglich. Die auf der HANA Cloud-Plattform basierende Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) kombiniert sämtliche Analysefunktionen – einschließlich Business Intelligence, Planung, Predictive Analytics und Dashboarding. Die Applikation bietet Advanced Analytics für Endanwender in der Fachabteilung und ermöglicht Usern einen zentralen Zugriff auf alle Berichte, Modelle und Funktionen. Analysten können Daten abrufen und visualisieren, operative Mitarbeiter Berichte und Pläne erstellen, Finanzexperten Vorhersagen machen, Data Scientists Vorhersagemodelle generieren und das Management kann sich relevante Informationen in einem Dashboard anzeigen lassen. Dabei können alle User in ihrem eigenen Bereich arbeiten und sind über eine einheitliche Schnittstelle miteinander verbunden. Moderne Kommunikationswerkzeuge erleichtern die Zusammenarbeit und Abstimmung.

SAP BW/4HANA / SAP BW ON HANA

SAP BW kann bis einschließlich Release 7.5 auf allen gängigen Datenbanksystemen (inkl. SAP HANA) betrieben werden und steht ab der neuen Version SAP BW/4HANA ausschließlich für die SAP HANA Datenbank zur Verfügung. SAP BW stellt, unabhängig von der darunterliegenden Datenbank, die zentrale Plattform für die Extraktion von Daten aus sämtlichen vorgelagerten, operativen SAP oder Fremdsystemen dar. Die extrahierten Daten werden innerhalb von SAP BW historisiert, harmonisiert und für die weitere Verwendung transformiert. Mithilfe des Einsatzes von SAP Standard Content und Best-Practice-Modellen können innerhalb kurzer Zeit umfassende Data-Warehousing-Landschaften implementiert werden.

SAP S/4HANA EMBEDDED ANALYTICS

SAP S/4HANA Embedded Analytics ist ein integraler Bestandteil von SAP S/4HANA und ermöglicht Ihnen ein operatives Reporting auf Ihren Daten, die in SAP S/4HANA erfasst wurden. Bereits während ein Geschäftsprozess ausgeführt wird, können Sie so die Auswirkungen im Reporting betrachten. SAP S/4HANA Embedded Analytics nutzt hierzu die Möglichkeiten der SAP HANA Datenbank. Hierfür werden virtuelle Datenmodelle verwendet, die die Daten bei Ausführung eines Berichts, ohne Zwischenspeicherung auf der Datenbank, zur Verfügung stellen. Für die Verarbeitung der Daten steht ebenso eine analytische Engine zur Verfügung, die komplexere Berechnungen ermöglicht. Mit den bereits von der SAP vordefinierten Berichten, visuell dargestellt mit analytischen Anwendungen in SAP Fiori, und virtuellen Datenmodellen bietet SAP S/4HANA Embedded Analytics Inhalte, die erweitert und auf die Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden können.

SAP BUSINESS OBJECTS BI 2025

Die Plattform SAP BusinessObjects Business Intelligence, kurz SAP BO BI, ist die zentrale On-Premise-Reporting-Plattform für Analysen der SAP und gehört zu den führenden Technologien im Bereich des formatierten, analytischen Berichtswesens und Ad-hoc-Reportings. SAP BO BI umfasst moderne Abfrage- und Berichtswerkzeuge und bietet die Möglichkeit, Informationen aussagekräftig zu visualisieren und so die Unternehmenssteuerung zu optimieren. Diese Abfrage- und Berichtswerkzeuge haben eine Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten, die sich vom hochformatierten Reporting bis hin zu Self-Service Analytics erstreckt. In der aktuellsten Version kann SAP BO BI auch hybrid mit SAP Analytics Cloud verwendet werden. Diese hybride Nutzung vereint die Vorteile beider Welten – flexibles Self-Service BI in SAP Analytics Cloud, OLAP-Analysen mit SAP Analysis for Office und hochformatiertes Reporting mit SAP Crystal Reports. Über den SAP Analytics Hub kann ein zentraler Zugriffspunkt für On-Premise- und Cloud-Berichte zur Verfügung gestellt werden.

Mit der Einführung von SAP Business Objects BI 2025 (BI2025) wird Crystal Reports for Enterprise (CR4E) nicht länger von der SAP Unterstützt und wurde aus BI2025 entfernt. Bestehende Reports können von CR4E nach Crystal Reports 2025 (CR2025) migriert werden.

Simon Hansen
Simon Hansen Vertrieb
  • T:
Email schreiben
highlight teaser

Optimieren Sie IhreUnternehemenssteuerung

Besondere Kompetenzen:

  • Design Thinking
  • Strategische Beratung
  • Breites Lösungsportfolio
  • Besondere Expertise

Wie können wir Sie unterstützen?

Kontaktieren Sie uns gerne!

Das könnte Sie auch interessieren